top of page
  • AutorenbildJan Erat

Das bedeutet das neue Google KI Update für Unternehmen

Auf der diesjährigen Google Marketing Live hat der Suchmaschinengigant eine Reihe neuer KI-gestützter Anzeigenlösungen für Unternehmen vorgestellt. Diese Lösungen sollen dabei helfen, Google Ads und Gebotsstrategien effizienter zu gestalten.


Inhalt

  1. Generative KI in Performance Max-Kampagnen

  2. Generative KI-Funktionen für die Suche

  3. Konkrete Vorteile der KI-gestützten Anzeigenlösungen

  4. Fazit

  5. Zusatz: Erste Schritte für die Arbeit mit KI in Google Ads



GOOGLE ADS KI UPDATE inkl. dem Google Logo


1. Generative KI in Performance Max-Kampagnen


Google begrüßt eine revolutionäre Funktion: Generative KI innerhalb der Performance Max-Kampagnen. Hierbei handelt es sich um ein Tool, mit welchem Unternehmen durch Angabe ihrer Website und speziellen Prompts (Textbefehle wie bei ChatGPT) benutzerdefinierte Assets erstellen können. Die KI von Google analysiert alle relevanten Informationen der Webseite und generiert Texte, Bilder und andere Assets, die für eine effektive Marketingkampagne relevant sein können. Natürlich ist wie bei anderen KI-Tools wie ChatGPT der menschliche Faktor unerlässlich, um qualitative und originelle Ergebnisse zu erzielen.



Das neue Interface von Google Ads


Der größte Vorteil der neuen Google Ads? Zeitersparnis und Effizienz – sowohl in der Erstellung, als auch in den Gebotsstrategien. Werbetreibende haben nun noch mehr Möglichkeiten, um relevante Inhalte zu kreieren. Generative Suchanzeigen ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Erstellung für Werbetreibende, um ihr Performance Marketing auf ein neues Level zu heben.


2. Generative KI-Funktionen für die Suche


Aber nicht nur im Bereich der Anzeigenkampagnen hat Google nachgelegt. Auch die Suchfunktion erfährt dank generativer Tools erhebliche Upgrades und sagt der Bing-Integration von ChatGPT den Kampf an. Die Suche wird intuitiver und schlauer, wodurch User schneller zu den besten und relevantesten Inhalten des Internets geführt werden.

Für Firmen, die mit Google werben, bedeutet dies vor allem eins: Eine präzisere Zielgruppenansprache. Dank der optimierten Suchfunktionen können Firmen sicherstellen, dass ihre Suchanzeigen genau den Nutzern präsentiert werden, die auch tatsächlich nach ihren Dienstleistungen oder Produkten suchen. Wie Du die Daten Deiner Kundschaft für Deine Werbemaßnahmen nutzen kannst, erfährst Du in unserem Artikel zu Data Driven Marketing.


3. Konkrete Vorteile der KI-gestützten Anzeigenlösungen


Die Updates bieten Firmen eine Fülle von Vorteilen:

  • Effizientere Anzeigenerstellung: Mit der generativen KI kann der gesamte Prozess der Anzeigenerstellung optimiert werden. Das bedeutet höhere Qualität der Anzeigen in kürzerer Zeit.


  • Bessere Zielgruppenansprache: Die verbesserten Suchfunktionen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre potenziellen Kunden nicht nur effizienter, sondern auch genauer erreichen können.


  • Erhöhte Conversion Rate: Durch zielgerichtete und optimal gestaltete Anzeigen, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind, ist für Firmen eine deutliche Erhöhung ihrer Conversion Rate möglich.

4. Fazit


Zusammengefasst bringt das neue Update von Google eine Reihe von Vorteilen mit sich, die darauf abzielen, die Effizienz der Ads zu steigern und Zielgruppen präziser anzusprechen. Google hat mit dem Update neue Wege geschaffen, Werbetreibende dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.


Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Marketing hat das Potenzial, die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend zu verändern – und macht es teilweise schon. Werbetreibende, die sich frühzeitig mit den Technologien von Google auseinandersetzen und sie effektiv einsetzen, werden einen Wettbewerbsvorteil in dieser neuen Ära des Marketings haben.

Wie das Ganze konkret für Dein Unternehmen aussehen kann? Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch darüber sprechen, wie Du KI Ads für Dein Unternehmen nutzen kannst.


5. Zusatz: Erste Schritte für die Arbeit mit KI in Google Ads


Die Integration von künstlicher Intelligenz in Google Ads-Kampagnen kann Dein Marketing transformieren und die Performance signifikant steigern. Es ist jedoch entscheidend, einige grundlegende Schritte zu befolgen, um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Technologie zu ziehen.


Grundlagen schaffen

Um eine solide Basis zu schaffen, solltest Du Deine Analysestrategie mit hochwertigen Daten unterstützen, die mit der Zustimmung des Nutzers erhoben wurden. Auf diese Weise kann Google den ROI und die Gebotsstrategien optimieren. Daten, die selbst erhoben werden, sind besonders wertvoll, da sie aus direkten Kundenbeziehungen stammen.


Das Google-Tag ermöglicht es, zuverlässiges Tagging auf der gesamten Website einzurichten. Somit können die für Dein Unternehmen wichtigsten Daten erfasst werden, um die Suchanzeigen langfristig zu optimieren.


Richte erweiterte Conversions ein, damit Google eine präzisere Conversion-Analyse anfertigen kann.

Basierend auf Deinen Zielen (z. B. Umsatz, Gewinnmargen oder Lifetime-Wert), solltest Du Deinen Conversions genaue Werte zuweisen.


Setze eindrucksvolle Creatives als Priorität. Dann nutze die Kreativ-Tools von Google, um eine breite Palette von Assets für Deine Kampagnen zu erstellen.


Mit KI-Kampagnen bessere Ergebnisse erzielen

Um die besten Ergebnisse mit KI-gestützten Kampagnen von Google zu erzielen, besteht die Möglichkeit, die Leistung in Echtzeit zu verbessern und mit Budgetoptimierung die Anzahl der Conversions zu steigern.


Die optimale Kombination von Google Ads umfasst KI-gestützte Suchkampagnen (mit weitgehend passenden Keywords) und Performance Max-Kampagnen, um in allen Google Produkten mehr Conversions zu erzielen.


Gebotsstrategien wie Smart Bidding ermöglichen es, das Budget für die profitabelsten Conversions einzusetzen. Smart Bidding ist ein automatisiertes Gebotssystem von Google Ads, das mithilfe von maschinellem Lernen die besten Gebote für jeden Auktionszeitpunkt setzt, um die Ziele der Kampagne bestmöglich zu erreichen.

Mit Videokampagnen können weitere Zielgruppensegmente auf YouTube erreicht werden – ebenfalls mit Smart Bidding kompatibel.


Denkweise neu ausrichten

Um das volle Potenzial von Google auszuschöpfen, müssen Unternehmen konkrete Maßnahmen ergreifen, um neue Ansätze zu testen und ihre Flexibilität zu erhöhen, um die Budgets optimal einzusetzen.


Es sollte eine Kultur des Testens, Lernens und Skalierens etabliert werden.


Es ist wichtig, die Marketing-KPIs genau an die Ziele des Unternehmens anzupassen und mit dem CFO zusammenzuarbeiten, um die Auswirkungen des Marketings auf wichtige Finanzkennzahlen zu bestimmen.



bottom of page